Testberichte-Central | News & Infos  Testberichte-Central | Forum  Testberichte-Central | Testberichte  Testberichte-Central | Videos  Testberichte-Central | Links

 Testberichte-Central.de: Testberichte Center & Testberichte Guide 

Seiten-Suche:  
 Testberichte-Central.de <- Startseite        Einloggen oder Neu anmelden    
Neueste
Web-Tipps @
T-C.de:
XJTAG und Flying Test Systems unterzeichnen Technologiepartner-Vertrag
Flying Test Systems erhöht Testabdeckung mit XJTAG
Hunde-OP-Versicherung: Häufig eine psychologische Frage
HORIBA erhält Benennung durch das Kraftfahrtbundesamt
HORIBA bringt OBS-ONE-PN zur Bestimmung der Partikelanzahl auf den Markt
Dr. Hiroshi Nakamura, Präsident der HORIBA Europe GmbH, begrüßt die Gäste der ersten HORIBA RDE TechDays in Oberursel.
Abgas- und Verbrauchsmessungen - RDE-Expertise zum Anfassen
Testberichte - Central / Who's Online Who's Online
Zur Zeit sind 84 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Testberichte - Central / Online - Werbung Online - Werbung

Testberichte - Central / Haupt - Menü Haupt - Menü
Testberichte-Central.de - Services
· Testberichte-Central - News
· Testberichte-Central - Links
· Testberichte-Central - Forum
· Testberichte-Central - Videos
· Testberichte-Central - Lexikon
· Testberichte-Central - Kalender
· Testberichte-Central - Foto-Galerie
· Testberichte-Central - Testberichte
· Testberichte-Central - Seiten Suche

Redaktionelles
· Testberichte-Central.de News-Übersicht
· Testberichte-Central.de Rubriken
· Top 5 bei Testberichte-Central.de
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Testberichte-Central.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Testberichte-Central.de
· Account löschen

Interaktiv
· Testberichte-Central Link senden
· Testberichte-Central Event senden
· Testberichte-Central Bild senden
· Testberichte-Central Testbericht senden
· Testberichte-Central News schreiben
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Testberichte-Central.de Mitglieder
· Testberichte-Central.de Gästebuch

Information
· Testberichte-Central.de Impressum
· Testberichte-Central.de AGB & Datenschutz
· Testberichte-Central.de FAQ/ Hilfe
· Testberichte-Central.de Statistiken
· Testberichte-Central.de Werbung

Testberichte - Central / Kostenlose Online Spiele Kostenlose Online Spiele
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Testberichte - Central / Terminkalender Terminkalender
März 2024
  1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Testberichte - Central / Seiten - Infos Seiten - Infos
Testberichte-Central.de - Mitglieder!  Mitglieder:1.234
Testberichte-Central.de -  News!  News:5.122
Senioren-Page - von Senioren für Senioren -  Galerie!  Fotos:11
Testberichte-Central.de -  Kalender!  Termine:0
Testberichte-Central.de - Forumposts!  Forumposts:299
Testberichte-Central.de -  Web-Links!  Web-Links:9
Testberichte-Central.de -  Lexikon!  Lexikon-Einträge:3
Testberichte-Central.de -  Bilder-Galerie!  Bilder-Galerie:11
Testberichte-Central.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:1

Testberichte - Central / Testberichte-Central.de WebTips Testberichte-Central.de WebTips
Testberichte-Central.de ! Testberichte bei Google
Testberichte-Central.de ! Testberichte bei Wikipedia

Testberichte - Central / Online WEB Tipps Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Testberichte-Central.de - Testberichte Center & Guide - rund um Testberichte!

Testberichte - Central News:  Parodontologie im Fokus: DG PARO Jahrestagung 2016

Veröffentlicht am Mittwoch, dem 28. September 2016 von Testberichte-Central.de

Testberichte Infos
PR-Gateway: Die Tagungspräsidenten PD Dr. Bettina Dannewitz und Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf luden vom 15. - 17. September 2016 zur Jahrestagung der DG PARO nach Würzburg ein. Unter dem Motto "Parodontologie im Fokus" folgten mehr als 1.000 Besucher der Einladung, um renommierte Referenten aus dem In- und Ausland zu hören. Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm gab es bei den Symposien, Kurzvorträgen, der Posterausstellung und dem Teamtag weitere Gelegenheit zum professionellen Austausch.

Epidemiologie: Haben wir die Parodontitis/Periimplantitis im Griff?

Prof. Dr. Thomas Hoffmann (Dresden) und Dr. Jan Derks (Göteborg) eröffneten mit ihrem Thema das Hauptprogramm, moderiert von Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger (Freiburg) und Dr. Dennis Schaller (Planegg). Prof. Hoffmann stellte die aktuellen Daten der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) vor und verglich sie mit den Ergebnissen der DMS IV. Unter den Erwachsenen und jüngeren Senioren sind 2014 nur noch halb so viele, die eine schwere Parodontitis haben, aber fast doppelt so viele, die parodontal gesunde Zähne aufweisen. Eine überaus positive Entwicklung. Trotz aller positiver Trends, die die DMS V zeige, merkte Prof. Hoffmann kritisch an, dass bei Querschnittsstudien der direkte Vergleich, hier der DMS V mit der DMS IV, so nicht möglich ist, weil andere Patienten untersucht wurden, die sich von den Patienten in der DMS IV in relevanten Punkten unterschieden. In der DMS V wurde zudem erstmals bei ca. 10 Prozent der untersuchten Probanden eine Vollerhebung der parodontalen Situation vorgenommen. Dabei zeigt sich, dass diese durch die Untersuchung an Indexzähnen deutlich unterschätzt wird. Korrigiert man die Prävalenzahlen aus der Teilerhebung, sind in Deutschland vermutlich 11,5 Millionen Menschen parodontal schwer erkrankt. Prof. Hoffmann beendete seinen Vortrag daher mit dem Satz "Wir sind noch nicht am Ziel angekommen!".

Dr. Jan Derks befasste sich in seinem Vortrag mit der Fragestellung "Haben wir die Periimplantitis im Griff?". Er präsentierte die Ergebnisse seiner Studie mit 596 schwedischen Patienten, davon 427 Patienten und 1.578 Implantate mit sogenannten "Baseline"- Röntgenbildern. Er betonte die Problematik der Vergleichbarkeit vorhandener Periimplantitisprävalenzen aufgrund der zahlreichen Unterschiede in den Falldefinitionen. Ein besonders wichtiger Punkt war hierbei die Unterscheidung von "Knochenniveau" und "Knochenverlust" - von letzterem kann nur bei Vorliegen eines Ausgangsröntgenbildes gesprochen werden. Dr. Derks ermittelte in seiner Studie eine Prävalenz für moderate/schwere Periimplantitis von 14,5 Prozent für das Patientenniveau und 8 Prozent für das Implantatniveau, bei einem positiven BoP und einem Knochenverlust von >2mm. Bereits nach drei Jahren seien erste Anzeichen einer Periimplantitis erkennbar, aufgrund der starken Progression rät Dr. Derks zum sofortigen Handeln. Auf die Frage nach der Überlegenheit eines bestimmten Implantatsystems verwies er auf die Notwendigkeit von Interventionsstudien zur vollständigen Klärung dieser Frage.

Ätiologie/Mikrobiologie: Orale Bakterien - Freund oder Feind?

Prof. Dr. Hans-Curt Flemming (Duisburg) und George Hajishengallis D.D.S. Ph.D. (Philadelphia), moderiert von Prof. Dr. Dr. Thomas Beikler (Düsseldorf) und Dr. Margret Bäumer (Köln), behandelten das große Thema der Mikrobiologie. Prof. Flemming brachte die hygienischen und technischen Probleme durch Biofilme in Trinkwassersystemen auf den Punkt und sensibilisierte das Publikum mit eindringlichen Beispielen und Bildern. Im Anschluss entführte George Hajishengallis D.D.S. Ph.D. die Zuhörer in die Welt der mikrobiologischen Gemeinschaft und erklärte die Wichtigkeit von Symbiose und Homöostase für die parodontale Gesundheit. Er zeigte einige interessante Studien von nicht-menschlichen Primaten und ordnete P. gingivalis eher als einen Risikofaktor und nicht als Ursache ein.

Diagnostik - Man kann nur behandeln, was man sieht

In diesem Themenblock zur Diagnostik referierten PD Dr. Bettina Dannewitz (Weilburg), Dr. Norbert Cionca (Genf) und Denis Kinane BDS Ph.D. (Philadelphia). Moderiert wurden die Vorträge durch Prof. Dr. Jörg Meyle (Gießen) und Dr. Christina Tietmann (Aachen). PD Dr. Dannewitz erwähnte zu Beginn ihres Vortrags die heute stark erweiterte parodontale Diagnostik. Sie machte allerdings deutlich, dass klinische Messungen mit ergänzenden Röntgenbildern noch immer die Basis der parodontalen Diagnostik sind. Als nächstes berichtete Dr. Cionca über mikrobiologische Tests und stellte durch interessante Fallpräsentationen abermals den Bezug zur Praxis her. Zur Detektion von A. actinomycetemcomitans. seien die Papierspitzen den Küretten überlegen. Der Referent wies nochmals auf die Komplexität der Entstehung einer Parodontitis hin und unterstrich die Wichtigkeit der Behandlung der Dysbiose und die Wiederherstellung des körpereigenen Gleichgewichts. Den letzten Vortrag dieses Themenblocks hielt Denis Kinane BDS Ph.D., der mit schottischem Witz und Charme das komplexe Thema verständlich näher brachte. Neben der genetischen Diagnostik, wie zum Beispiel für Cathepsin C und LAD relevante SNPs, konzentrierte er sich auf die Epigenetik. Als Beispiel nannte er dafür die TLR-vermittelte Reaktion von Epithelzellen auf Cytokine und Bakterien.

Antiinfektiöse Therapie - wenig Aufwand und viel Wirkung

Nach der Verleihung des Eugen-Fröhlich-Preises und des Dissertationspreises startete der letzte Themenblock des Tages. Unter dem Motto "Antiinfektiöse Therapie" referierten PD Dr. Gregor Petersilka (Würzburg), Prof. Dr. Jörg Meyle (Gießen) und Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf (Würzburg). Die Moderation und anschließende Diskussion leiteten Prof. Dr. Henrik Dommisch (Berlin) und Dr. Stefanie Kretschmar (Ludwigsburg).

Dr. Petersilka eröffnete die Session und stellte die verschiedenen Möglichkeiten zur Reinigung der Wurzeloberflächen dar. Schlussendlich zeigte sich keine klare Überlegenheit eines Systems. Der ökonomische Vorteil liegt ganz klar bei den Küretten, wohingegen sich mit Schall- und Ultraschallinstrumente bei Furkationen bessere Behandlungsergebnisse erzielen lassen. Pulverstrahlgeräte, egal ob mit Glycin oder Erythritolpulver, können bis zu einer Taschentiefe von 5mm ohne und bei tieferen Taschen mit einem speziellen Aufsatz additiv eingesetzt werden. Die Oberflächenrauigkeit ist nach der Verwendung von oszillierenden Instrumenten und Handküretten gleich. Die Qualität der Oberfläche wird allerdings ganz klar durch den Behandler beeinflusst.

Prof. Meyle stellte in seinem Vortrag die größte Studie zu Antibiotika in der Zahnmedizin vor (AB-PARO-Studie, Harks et al. 2015). Hierbei wurden 402 Patienten im Parallelgruppendesign untersucht. In der Testgruppe wurde das mechanische Debridement mit zusätzlicher oraler Gabe von Amoxicillin (500 mg) und Metronidazol (400 mg) kombiniert. Die Kontrollgruppe erhielt nur eine mechanische Reinigung. Es konnte gezeigt werden, dass die Patientengruppe mit Antibiotikum zukünftig weniger Attachmentverlust gegenüber der Kontrollgruppe erleidet. Darüber hinaus zeigte sich, dass der zukünftige Attachmentverlust bei Patienten, die 35 Prozent Taschen mit Sondierungstiefen 5 mm aufwiesen, um mehr als die Hälfte gegenüber der Kontrollgruppe reduziert war.

Den letzten Vortrag an diesem Tag präsentierte Tagungspräsident Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf. Er brachte dem Publikum die mikrobielle Sukzession nahe und unterstrich noch einmal die Wichtigkeit der körpereigenen Homöostase. Mit eindrucksvollen Folien verdeutlichte Prof. Schlagenhauf die Entstehung der Dysbiose mit anschließendem Überwachsen von P. gingivalis. Anhand von Studien zeigte er eindringlich, dass Ernährungslenkung und Probiotika erste Ansätze einer ursachengerichteten Therapie- und Prophylaxestrategie bei parodontalen Erkrankungen sind.

Versorgungskonzepte im Einklang mit Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit

Der Samstag startete mit einer Diskussionsrunde, an der Prof. Dr. Dietmar Oesterreich (BZÄK), Dr. Ute Maier (KZV BW), Dr. Michael Kleinebrinker (GKV-Spitzenverband), Prof. Dr. Thomas Kocher (Greifswald) und Dr. Wolfgang Westermann (Emsdetten) teilnahmen. Die Moderation übernahm Prof. Dr. Christof Dörfer (Kiel). Die einzelnen Themenkomplexe wurden jeweils mit Kurzvideos eingeleitet. Über die Aufnahme der unterstützenden Parodontaltherapie (UPT) in den Leistungskatalog der GKV diskutierten die Experten anschließend ebenso angeregt wie über die nachträgliche Wirtschaftlichkeitsprüfung. Bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung stellte Dr. Maier klar, dass es keine nachträgliche Leistungskürzung gibt, sofern beim Antrag alles korrekt beachtet wurde. Dr. Westermann heizte die Diskussion auf angenehme Weise an, indem er die offene Frage stellte, warum Zahnärzte/innen das Gespräch mit dem Patienten bezüglich Mehrzahlung der UPT scheuen, dies für ZE oder Implantate jedoch nicht der Fall sei. Ob es gut ist, die UPT in den Leistungskatalog der GKV aufzunehmen, konnte letztendlich nicht vollständig geklärt werden. Zu unterschiedlich waren die Meinungen der einzelnen Diskussionspartner. Festzuhalten ist, dass in Deutschland die Versorgung der gesetzlich versicherten Patienten im Vergleich zu anderen Ländern auf einem sehr hohen Niveau liegt und nicht den Anschein erwecken darf, die Patienten seien unterversorgt.

Therapie: Regeneration - alles auf Anfang

Worauf bei regenerativen Eingriffen zu achten ist und welche verschiedenen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, zeigte Prof. Dr. Heinz Topoll (Münster). Die Moderation dieses Themenblocks übernahmen Prof. Dr. Michael Christgau (Düsseldorf) und PD Dr. Amelie Bäumer (Bielefeld). Prof. Topoll betonte, dass die Chirurgie immer erst am Ende der initialen Phase kommen sollte. Wie ein roter Faden zog sich durch seinen Vortrag eine seiner Kernaussagen: dass die Stabilisierung des Blutkoagels ebenso wichtig sei wie der hierfür nötige primäre Wundverschluss. Abschließend gab er seinen Zuhörern den Satz "Make it simple!" mit auf den Weg.

Dem Thema der "Regeneration von Furkationsdefekten" widmete sich Prof. Dr. Peter Eickholz (Frankfurt). Er zeigte anhand einer Studie von McGuire & Nunn, dass Molaren mit Furkationsgrad 0 bis I Überlebensraten von ca. 90 Prozent über 16 Jahre aufweisen. Erst ab Furkationsgrad II sinken die Überlebensraten drastisch ab. Wenn eine Überführung einer Grad II oder III Furkation in eine Grad 0 oder I Furkation möglich wäre, könnten hierdurch Zähne langfristig mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit erhalten werden. Für Zähne mit durchgängigen sondierbarer Wurzelteilungsstelle ist die die Regeneration des Furkationsdefektes nicht möglich. Furkationsgrad II befallene Molaren lassen sich jedoch unter günstigen Bedingungen in Grad I Defekte umwandeln. Das Behandlungsergebnis der regenerativen Therapie hält zu mehr als 80 Prozent über 10 Jahre. Hierbei ist die OP-Technik zweitrangig. Membranen und Schmelzmatrixproteine schneiden gleich gut ab, wobei die Kombination mit Füllern günstiger sein kann.

Der letzte Referent dieses Themenblocks, Prof. Dr. Filippo Graziani (Pisa), differenzierte horizontale von vertikalen Knochenverlusten und wies darauf hin, dass die große Mehrzahl an Defekten in horizontaler Dimension vorkommt. Viele Forschungsergebnisse und Behandlungsvorschläge lägen hingegen für vertikale Defektsituationen vor, was im Grunde genommen sehr widersprüchlich sei, da diese nur in 30 Prozent der Fälle bestehen. Prof. Graziani sprach sich am Ende seines Vortrags für parodontale Operationen an Zähnen aus, wenn Zahnfleischtaschen (> 4 mm) trotz nicht-chirurgischer Verfahren weiterhin persistieren sowie horizontaler Knochenabbau >4 mm im posterioren und >6 mm im anterioren Bereich vorliegen.

Wenn Regeneration nicht funktioniert

Am Nachmittag wurde im wissenschaftlichen Hauptprogramm in der Session Therapie das Thema Regeneration fortgesetzt unter der Fragestellung: "Wenn Regeneration nicht funktioniert". Moderiert wurde dieser Teil von Prof. Dr. Heinz Topoll und Dr. Brigitte Simon (Stuttgart).

Prof. Dr. Clemens Walter (Basel) sprach sich für mehr resektive Therapie bei furkationsbeteiligten Molaren aus. Er verwies darauf, dass dafür oft eine weitergehende radiologische Diagnostik (DVT) erfolgen muss, um besser planen zu können. PD Dr. Stefan Fickl (Würzburg) ging auf die Indikationen für Implantate bei parodontal erkrankten Patienten ausführlich ein. Er plädierte dafür, vor allem Zeit zu gewinnen z.B. durch Langzeitprovisorien, um den Zeitpunkt für die Implantation in eine spätere Lebensphase zu verschieben. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um Patienten mit einer Parodontitis handelt, die man nur schwer in den Griff bekommt, betonte PD Dr. Fickl.

DG PARO Teamtag

Der DG PARO Teamtag stand unter dem Leitthema "Die Herausforderungen des Alltags meistern!". Zum Auftakt referierte PD Dr. Gregor Petersilka zum Thema "Wenn alles weh tut: Schmerz & Schmerzausschaltung in der PA-Nachsorge". Prof. Dr. H.-P. Volz (Werneck) widmete sich dem sensiblen Thema "Wenn nicht Zähne das Problem sind: Psychisch auffällige Patienten in der Praxis", welches im zahnärztlichen Alltag und der Ausbildung oft wenig Beachtung findet. Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel (Aachen) räumte mit "Mythen und Wahrheiten zum Umgang mit Wurzelkaries" auf. Er betonte, dass eine regelmäßige Fluoridierung häufig besser sei als Bohren und auf Bissflügel auch bei älteren Patienten nicht verzichtet werden sollte. Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf geht im Bereich der nicht-chirurgischen PA-Therapie mit dem Einsatz von Probiotika einen konsequenten Weg, welcher sicher weiter ausgebaut werden wird. Die Dysbiose, welche mit Probiotika schonend therapiert werden kann, stellt für den Patienten eine probate und günstige Möglichkeit dar, die Plaqueakkumulation und Entzündung deutlich zu reduzieren. Zum Abschluss des DG PARO Teamtags blickte PD Dr. Petersilka mit dem Thema "Pulverstrahlen: Geht"s (noch) ohne in der Praxis?" in den Praxisalltag und zeigte, dass Pulverstrahlgeräte für Patienten einen schonenden Zusatz in der Parodontitistherapie darstellen.

Symposien

Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm gab es zahlreiche Kurzvorträge und Posterpräsentationen. Symposien von Industriepartnern rundeten die gesamten drei Tage ab. Am Donnerstag startete die DG PARO Jahrestagung mit einem Hands-on Kurs "My first Emdogain®" und anschließendem Vortrag von Dr. Jochen Tunkel (Bad Oeynhausen) und PD Dr. Stefan Fickl (Würzburg) über "Parodontologie in der Hochschule und Niederlassung - unterscheiden sich die Konzepte?" (mit Unterstützung der Firma Straumann). Das Ergebnis: das an der Hochschule gelehrte Konzept kann durchaus mit kleinen Modifikationen in der freien Praxis bestehen - zur Freude beider Referenten.

Der Freitag startete mit dem Symposium zum Themenkomplex "Mechanische & chemische Biofilmkontrolle: Der europäische Konsens", das von Procter & Gamble unterstützt wurde. Die Themen "Mechanischen Biofilmkontrolle" und "Interdentalreinigung" übernahm Prof. Dr. Christof Dörfer (Kiel), unterbrochen von Prof. Dr. Nicole Arweiler (Marburg), die mit dem Thema "Chemische Biofilmkontrolle" den Vormittag ganz im Zeichen der Biofilmkontrolle abrundete.

Am Nachmittag stand die Forschungsförderung im Blickpunkt: "10 Jahre DG PARO/CP GABA-Forschungsförderung: Was hat Einfluss auf meinen Praxisalltag?", unterstützt von CP GABA. In Tandems wurde geförderten Projekten jeweils ein darauf inhaltlich abgestimmtes Übersichtsreferat vorangestellt. Im ersten Block referierte Prof. Dr. Christof Dörfer über "Wie praxisrelevant ist die Interdisziplinarität?" und moderierte die Veranstaltung. Anschließend präsentierte Dr. Yvonne Jockel-Schneider (Würzburg) ihren Vortrag zu "Gerinnungsaktivierung durch Porphyromonas gingivalis im parodontalen Biofilm - eine klinische Pilotstudie".

Weitere Paarungen gab es zu den Themen "Systematische Parodontitistherapie - Wann fällt die Entscheidung für regenerative Therapie?" von Prof. Dr. Peter Eickholz mit der nachfolgenden Vorstellung des Projektes "Postoperative Gabe von 200 mg Doxycyclin nach regenerativer Therapie von Knochentaschen mit Emdogain®" von Dr. Lasse Röllke (Frankfurt) sowie "Genetische und epigenetische Grundlagen der Parodontitis" von PD Dr. Arne Schäfer mit dem Projekt "Auswirkungen genspezifischer Metylierungsmuster auf eine parodontale Entzündung" von Dr. Gesa Richter (Berlin).

Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der "Probiotika und Ernährungslenkung in der Therapie und Prävention parodontaler/periimplantärer Entzündungen", unterstützt von Sunstar. Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf zeigte in seinem Vortrag "Ernährung und ihre Bedeutung in der Ätiologie und Therapie von Karies und Parodontalerkrankungen", dass die moderne Ernährung den Körper auf Entzündung einstellt und eine Dysbiose auslöst. Dr. Malik Hussein (Würzburg) stellte mit dem Thema "Periimplantäre Mukositis - klinische Erfolge durch Probiotika!" eine vielversprechende Möglichkeit vor, nur durch die Gabe von Probiotika die Periimplantäre Mukositis deutlich zu reduzieren. Zum Abschluss fesselte Dr. Markus Schlee (Forchheim) das Publikum mit seinem praxisnahen Vortrag zum Thema "Entscheidungsfindung in der parodontologischen und implantologischen Therapiewahl", unterstützt von Dentsply Sirona Implants. Er rief dazu, aufgrund hoher Periimplantitisprävalenzen die Versorgung mit Implantaten so lange wie möglich hinauszuzögern, da das Implantat nicht den besseren Zahn darstellt.

Klinische und experimentelle Kurzvorträge

Das Hauptprogramm wurde am Freitag von zahlreichen Kurzvorträgen unter der Moderation von PD Dr. Bernadette Pretzl (Heidelberg) und Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Jentsch (Leipzig) begleitet. Im Fokus dieses Tages standen 15minütige abwechslungsreiche Präsentationen auf höchstem Niveau zu einer Vielfalt an klinischen und experimentellen Themen von Antibiotikagabe, über Langzeitstabilität bis zu Regeneration und Knochenabbau. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse der Arbeit der diesjährigen DG PARO/CP GABA Forschungsförderung vorgestellt.

Die Tagungspräsidenten PD Dr. Bettina Dannewitz und Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf können auf eine erfolgreiche Tagung mit herausragenden Referenten, rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen, einem gut organisierten Rahmenprogramm sowie interessanten Gesprächen in einer außergewöhnlichen Location zurückblicken.

Als nächste große Veranstaltungen stehen in 2017 an:

DG PARO Frühjahrstagung (10.03 - 11.03.2017, Frankfurt), die zahlreichen Graduiertentreffen und die Veranstaltung des DG PARO Junior Committee (DG PARO Young Professionals, 08.07.2017, Düsseldorf) sowie die nächste DG PARO Jahrestagung in Dresden vom 21.09. - 23.09.2017 - Save the Date!

Frederic Kauffmann und Alexander Müller-Busch, Universitätszahnklinik Würzburg

Im Rahmen der DG PARO Jahrestagung 2016 wurden mehrere Auszeichnungen und Forschungspreise verliehen:

Die Preisträger im Überblick

DG PARO/CP GABA-Forschungsförderung

Prof. Dr. Immo Prinz, Hannover

Apl. Prof. Dr. Reichert, Halle

DG PARO meridol® Preis

Klinische Studien

1. Preis: Dr. Yvonne Jockel-Schneider, Würzburg

2. Preis: Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Dresden

Grundlagenforschung

1. Preis: Prof. Dr. Henrik Dommisch, Berlin

2. Preis: Apl. Prof. Dr. Stefan Reichert, Halle

Eugen Fröhlich Preis

Dr. Inga Harks, Münster

(stellvertretend für die gesamte Arbeitsgruppe: Inga Harks, Raphael Koch, Peter Eickholz, Thomas Hoffmann, Ti-Sun Kim, Thomas Kocher, Jörg Meyle, Dogan Kaner, Ulrich Schlagenhauf, Stephan Döring, Birte Holtfreter, Martina Gravemeier, Dag Harmsen, Benjamin Ehmke)

Dissertationspreis

Dr. Svenja Schützhold, Greifswald

Posterbestpreise

1. Posterbestpreis: Dr. Loutfi Salti, Greifswald

2. Posterbestpreis: Christin Wangerin, Greifswald

3. Posterbestpreis: Helge Senkbeil, Greifswald

Bestpreis Kurzvorträge:

1. Bestpreis Kurzvortrag: Dr. Katrin Nickles, Frankfurt

2. Bestpreis Kurzvortrag: Dr. Christiane Pink, Greifswald

3. Bestpreis Kurzvortrag: Dr. Yvonne Jockel-Schneider, Würzburg

Implantatforschungspreis (gestiftet von Nobel Biocare)

Lars Schropp, DDS PhD, Ann Wenzel, Rubens Spin-Neto, Andreas Stavropoulos
Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO) nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie wahr. Für ihre fast 5.000 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen ist sie seit über 90 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG PARO gehört u.a. die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte neben der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, sind die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Wissenschaftspreise wie den Eugen-Fröhlich-Preis. Die DG PARO arbeitet, auch interdisziplinär, intensiv mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V.
Gerlinde Krammel
Neufferstraße 1
93055 Regensburg
+49 (0) 941/942799-0

http://www.dgparo.de

Pressekontakt:
Accente Communication GmbH
Sieglinde Schneider
Aarstraße 67
65195 Wiesbaden
sieglinde.schneider@accente.de
0611/40806-10
http://www.accente.de

(Weitere interessante Senioren News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Die Tagungspräsidenten PD Dr. Bettina Dannewitz und Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf luden vom 15. - 17. September 2016 zur Jahrestagung der DG PARO nach Würzburg ein. Unter dem Motto "Parodontologie im Fokus" folgten mehr als 1.000 Besucher der Einladung, um renommierte Referenten aus dem In- und Ausland zu hören. Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm gab es bei den Symposien, Kurzvorträgen, der Posterausstellung und dem Teamtag weitere Gelegenheit zum professionellen Austausch.

Epidemiologie: Haben wir die Parodontitis/Periimplantitis im Griff?

Prof. Dr. Thomas Hoffmann (Dresden) und Dr. Jan Derks (Göteborg) eröffneten mit ihrem Thema das Hauptprogramm, moderiert von Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger (Freiburg) und Dr. Dennis Schaller (Planegg). Prof. Hoffmann stellte die aktuellen Daten der 5. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) vor und verglich sie mit den Ergebnissen der DMS IV. Unter den Erwachsenen und jüngeren Senioren sind 2014 nur noch halb so viele, die eine schwere Parodontitis haben, aber fast doppelt so viele, die parodontal gesunde Zähne aufweisen. Eine überaus positive Entwicklung. Trotz aller positiver Trends, die die DMS V zeige, merkte Prof. Hoffmann kritisch an, dass bei Querschnittsstudien der direkte Vergleich, hier der DMS V mit der DMS IV, so nicht möglich ist, weil andere Patienten untersucht wurden, die sich von den Patienten in der DMS IV in relevanten Punkten unterschieden. In der DMS V wurde zudem erstmals bei ca. 10 Prozent der untersuchten Probanden eine Vollerhebung der parodontalen Situation vorgenommen. Dabei zeigt sich, dass diese durch die Untersuchung an Indexzähnen deutlich unterschätzt wird. Korrigiert man die Prävalenzahlen aus der Teilerhebung, sind in Deutschland vermutlich 11,5 Millionen Menschen parodontal schwer erkrankt. Prof. Hoffmann beendete seinen Vortrag daher mit dem Satz "Wir sind noch nicht am Ziel angekommen!".

Dr. Jan Derks befasste sich in seinem Vortrag mit der Fragestellung "Haben wir die Periimplantitis im Griff?". Er präsentierte die Ergebnisse seiner Studie mit 596 schwedischen Patienten, davon 427 Patienten und 1.578 Implantate mit sogenannten "Baseline"- Röntgenbildern. Er betonte die Problematik der Vergleichbarkeit vorhandener Periimplantitisprävalenzen aufgrund der zahlreichen Unterschiede in den Falldefinitionen. Ein besonders wichtiger Punkt war hierbei die Unterscheidung von "Knochenniveau" und "Knochenverlust" - von letzterem kann nur bei Vorliegen eines Ausgangsröntgenbildes gesprochen werden. Dr. Derks ermittelte in seiner Studie eine Prävalenz für moderate/schwere Periimplantitis von 14,5 Prozent für das Patientenniveau und 8 Prozent für das Implantatniveau, bei einem positiven BoP und einem Knochenverlust von >2mm. Bereits nach drei Jahren seien erste Anzeichen einer Periimplantitis erkennbar, aufgrund der starken Progression rät Dr. Derks zum sofortigen Handeln. Auf die Frage nach der Überlegenheit eines bestimmten Implantatsystems verwies er auf die Notwendigkeit von Interventionsstudien zur vollständigen Klärung dieser Frage.

Ätiologie/Mikrobiologie: Orale Bakterien - Freund oder Feind?

Prof. Dr. Hans-Curt Flemming (Duisburg) und George Hajishengallis D.D.S. Ph.D. (Philadelphia), moderiert von Prof. Dr. Dr. Thomas Beikler (Düsseldorf) und Dr. Margret Bäumer (Köln), behandelten das große Thema der Mikrobiologie. Prof. Flemming brachte die hygienischen und technischen Probleme durch Biofilme in Trinkwassersystemen auf den Punkt und sensibilisierte das Publikum mit eindringlichen Beispielen und Bildern. Im Anschluss entführte George Hajishengallis D.D.S. Ph.D. die Zuhörer in die Welt der mikrobiologischen Gemeinschaft und erklärte die Wichtigkeit von Symbiose und Homöostase für die parodontale Gesundheit. Er zeigte einige interessante Studien von nicht-menschlichen Primaten und ordnete P. gingivalis eher als einen Risikofaktor und nicht als Ursache ein.

Diagnostik - Man kann nur behandeln, was man sieht

In diesem Themenblock zur Diagnostik referierten PD Dr. Bettina Dannewitz (Weilburg), Dr. Norbert Cionca (Genf) und Denis Kinane BDS Ph.D. (Philadelphia). Moderiert wurden die Vorträge durch Prof. Dr. Jörg Meyle (Gießen) und Dr. Christina Tietmann (Aachen). PD Dr. Dannewitz erwähnte zu Beginn ihres Vortrags die heute stark erweiterte parodontale Diagnostik. Sie machte allerdings deutlich, dass klinische Messungen mit ergänzenden Röntgenbildern noch immer die Basis der parodontalen Diagnostik sind. Als nächstes berichtete Dr. Cionca über mikrobiologische Tests und stellte durch interessante Fallpräsentationen abermals den Bezug zur Praxis her. Zur Detektion von A. actinomycetemcomitans. seien die Papierspitzen den Küretten überlegen. Der Referent wies nochmals auf die Komplexität der Entstehung einer Parodontitis hin und unterstrich die Wichtigkeit der Behandlung der Dysbiose und die Wiederherstellung des körpereigenen Gleichgewichts. Den letzten Vortrag dieses Themenblocks hielt Denis Kinane BDS Ph.D., der mit schottischem Witz und Charme das komplexe Thema verständlich näher brachte. Neben der genetischen Diagnostik, wie zum Beispiel für Cathepsin C und LAD relevante SNPs, konzentrierte er sich auf die Epigenetik. Als Beispiel nannte er dafür die TLR-vermittelte Reaktion von Epithelzellen auf Cytokine und Bakterien.

Antiinfektiöse Therapie - wenig Aufwand und viel Wirkung

Nach der Verleihung des Eugen-Fröhlich-Preises und des Dissertationspreises startete der letzte Themenblock des Tages. Unter dem Motto "Antiinfektiöse Therapie" referierten PD Dr. Gregor Petersilka (Würzburg), Prof. Dr. Jörg Meyle (Gießen) und Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf (Würzburg). Die Moderation und anschließende Diskussion leiteten Prof. Dr. Henrik Dommisch (Berlin) und Dr. Stefanie Kretschmar (Ludwigsburg).

Dr. Petersilka eröffnete die Session und stellte die verschiedenen Möglichkeiten zur Reinigung der Wurzeloberflächen dar. Schlussendlich zeigte sich keine klare Überlegenheit eines Systems. Der ökonomische Vorteil liegt ganz klar bei den Küretten, wohingegen sich mit Schall- und Ultraschallinstrumente bei Furkationen bessere Behandlungsergebnisse erzielen lassen. Pulverstrahlgeräte, egal ob mit Glycin oder Erythritolpulver, können bis zu einer Taschentiefe von 5mm ohne und bei tieferen Taschen mit einem speziellen Aufsatz additiv eingesetzt werden. Die Oberflächenrauigkeit ist nach der Verwendung von oszillierenden Instrumenten und Handküretten gleich. Die Qualität der Oberfläche wird allerdings ganz klar durch den Behandler beeinflusst.

Prof. Meyle stellte in seinem Vortrag die größte Studie zu Antibiotika in der Zahnmedizin vor (AB-PARO-Studie, Harks et al. 2015). Hierbei wurden 402 Patienten im Parallelgruppendesign untersucht. In der Testgruppe wurde das mechanische Debridement mit zusätzlicher oraler Gabe von Amoxicillin (500 mg) und Metronidazol (400 mg) kombiniert. Die Kontrollgruppe erhielt nur eine mechanische Reinigung. Es konnte gezeigt werden, dass die Patientengruppe mit Antibiotikum zukünftig weniger Attachmentverlust gegenüber der Kontrollgruppe erleidet. Darüber hinaus zeigte sich, dass der zukünftige Attachmentverlust bei Patienten, die 35 Prozent Taschen mit Sondierungstiefen 5 mm aufwiesen, um mehr als die Hälfte gegenüber der Kontrollgruppe reduziert war.

Den letzten Vortrag an diesem Tag präsentierte Tagungspräsident Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf. Er brachte dem Publikum die mikrobielle Sukzession nahe und unterstrich noch einmal die Wichtigkeit der körpereigenen Homöostase. Mit eindrucksvollen Folien verdeutlichte Prof. Schlagenhauf die Entstehung der Dysbiose mit anschließendem Überwachsen von P. gingivalis. Anhand von Studien zeigte er eindringlich, dass Ernährungslenkung und Probiotika erste Ansätze einer ursachengerichteten Therapie- und Prophylaxestrategie bei parodontalen Erkrankungen sind.

Versorgungskonzepte im Einklang mit Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit

Der Samstag startete mit einer Diskussionsrunde, an der Prof. Dr. Dietmar Oesterreich (BZÄK), Dr. Ute Maier (KZV BW), Dr. Michael Kleinebrinker (GKV-Spitzenverband), Prof. Dr. Thomas Kocher (Greifswald) und Dr. Wolfgang Westermann (Emsdetten) teilnahmen. Die Moderation übernahm Prof. Dr. Christof Dörfer (Kiel). Die einzelnen Themenkomplexe wurden jeweils mit Kurzvideos eingeleitet. Über die Aufnahme der unterstützenden Parodontaltherapie (UPT) in den Leistungskatalog der GKV diskutierten die Experten anschließend ebenso angeregt wie über die nachträgliche Wirtschaftlichkeitsprüfung. Bezüglich der Wirtschaftlichkeitsprüfung stellte Dr. Maier klar, dass es keine nachträgliche Leistungskürzung gibt, sofern beim Antrag alles korrekt beachtet wurde. Dr. Westermann heizte die Diskussion auf angenehme Weise an, indem er die offene Frage stellte, warum Zahnärzte/innen das Gespräch mit dem Patienten bezüglich Mehrzahlung der UPT scheuen, dies für ZE oder Implantate jedoch nicht der Fall sei. Ob es gut ist, die UPT in den Leistungskatalog der GKV aufzunehmen, konnte letztendlich nicht vollständig geklärt werden. Zu unterschiedlich waren die Meinungen der einzelnen Diskussionspartner. Festzuhalten ist, dass in Deutschland die Versorgung der gesetzlich versicherten Patienten im Vergleich zu anderen Ländern auf einem sehr hohen Niveau liegt und nicht den Anschein erwecken darf, die Patienten seien unterversorgt.

Therapie: Regeneration - alles auf Anfang

Worauf bei regenerativen Eingriffen zu achten ist und welche verschiedenen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, zeigte Prof. Dr. Heinz Topoll (Münster). Die Moderation dieses Themenblocks übernahmen Prof. Dr. Michael Christgau (Düsseldorf) und PD Dr. Amelie Bäumer (Bielefeld). Prof. Topoll betonte, dass die Chirurgie immer erst am Ende der initialen Phase kommen sollte. Wie ein roter Faden zog sich durch seinen Vortrag eine seiner Kernaussagen: dass die Stabilisierung des Blutkoagels ebenso wichtig sei wie der hierfür nötige primäre Wundverschluss. Abschließend gab er seinen Zuhörern den Satz "Make it simple!" mit auf den Weg.

Dem Thema der "Regeneration von Furkationsdefekten" widmete sich Prof. Dr. Peter Eickholz (Frankfurt). Er zeigte anhand einer Studie von McGuire & Nunn, dass Molaren mit Furkationsgrad 0 bis I Überlebensraten von ca. 90 Prozent über 16 Jahre aufweisen. Erst ab Furkationsgrad II sinken die Überlebensraten drastisch ab. Wenn eine Überführung einer Grad II oder III Furkation in eine Grad 0 oder I Furkation möglich wäre, könnten hierdurch Zähne langfristig mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit erhalten werden. Für Zähne mit durchgängigen sondierbarer Wurzelteilungsstelle ist die die Regeneration des Furkationsdefektes nicht möglich. Furkationsgrad II befallene Molaren lassen sich jedoch unter günstigen Bedingungen in Grad I Defekte umwandeln. Das Behandlungsergebnis der regenerativen Therapie hält zu mehr als 80 Prozent über 10 Jahre. Hierbei ist die OP-Technik zweitrangig. Membranen und Schmelzmatrixproteine schneiden gleich gut ab, wobei die Kombination mit Füllern günstiger sein kann.

Der letzte Referent dieses Themenblocks, Prof. Dr. Filippo Graziani (Pisa), differenzierte horizontale von vertikalen Knochenverlusten und wies darauf hin, dass die große Mehrzahl an Defekten in horizontaler Dimension vorkommt. Viele Forschungsergebnisse und Behandlungsvorschläge lägen hingegen für vertikale Defektsituationen vor, was im Grunde genommen sehr widersprüchlich sei, da diese nur in 30 Prozent der Fälle bestehen. Prof. Graziani sprach sich am Ende seines Vortrags für parodontale Operationen an Zähnen aus, wenn Zahnfleischtaschen (> 4 mm) trotz nicht-chirurgischer Verfahren weiterhin persistieren sowie horizontaler Knochenabbau >4 mm im posterioren und >6 mm im anterioren Bereich vorliegen.

Wenn Regeneration nicht funktioniert

Am Nachmittag wurde im wissenschaftlichen Hauptprogramm in der Session Therapie das Thema Regeneration fortgesetzt unter der Fragestellung: "Wenn Regeneration nicht funktioniert". Moderiert wurde dieser Teil von Prof. Dr. Heinz Topoll und Dr. Brigitte Simon (Stuttgart).

Prof. Dr. Clemens Walter (Basel) sprach sich für mehr resektive Therapie bei furkationsbeteiligten Molaren aus. Er verwies darauf, dass dafür oft eine weitergehende radiologische Diagnostik (DVT) erfolgen muss, um besser planen zu können. PD Dr. Stefan Fickl (Würzburg) ging auf die Indikationen für Implantate bei parodontal erkrankten Patienten ausführlich ein. Er plädierte dafür, vor allem Zeit zu gewinnen z.B. durch Langzeitprovisorien, um den Zeitpunkt für die Implantation in eine spätere Lebensphase zu verschieben. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um Patienten mit einer Parodontitis handelt, die man nur schwer in den Griff bekommt, betonte PD Dr. Fickl.

DG PARO Teamtag

Der DG PARO Teamtag stand unter dem Leitthema "Die Herausforderungen des Alltags meistern!". Zum Auftakt referierte PD Dr. Gregor Petersilka zum Thema "Wenn alles weh tut: Schmerz & Schmerzausschaltung in der PA-Nachsorge". Prof. Dr. H.-P. Volz (Werneck) widmete sich dem sensiblen Thema "Wenn nicht Zähne das Problem sind: Psychisch auffällige Patienten in der Praxis", welches im zahnärztlichen Alltag und der Ausbildung oft wenig Beachtung findet. Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel (Aachen) räumte mit "Mythen und Wahrheiten zum Umgang mit Wurzelkaries" auf. Er betonte, dass eine regelmäßige Fluoridierung häufig besser sei als Bohren und auf Bissflügel auch bei älteren Patienten nicht verzichtet werden sollte. Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf geht im Bereich der nicht-chirurgischen PA-Therapie mit dem Einsatz von Probiotika einen konsequenten Weg, welcher sicher weiter ausgebaut werden wird. Die Dysbiose, welche mit Probiotika schonend therapiert werden kann, stellt für den Patienten eine probate und günstige Möglichkeit dar, die Plaqueakkumulation und Entzündung deutlich zu reduzieren. Zum Abschluss des DG PARO Teamtags blickte PD Dr. Petersilka mit dem Thema "Pulverstrahlen: Geht"s (noch) ohne in der Praxis?" in den Praxisalltag und zeigte, dass Pulverstrahlgeräte für Patienten einen schonenden Zusatz in der Parodontitistherapie darstellen.

Symposien

Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm gab es zahlreiche Kurzvorträge und Posterpräsentationen. Symposien von Industriepartnern rundeten die gesamten drei Tage ab. Am Donnerstag startete die DG PARO Jahrestagung mit einem Hands-on Kurs "My first Emdogain®" und anschließendem Vortrag von Dr. Jochen Tunkel (Bad Oeynhausen) und PD Dr. Stefan Fickl (Würzburg) über "Parodontologie in der Hochschule und Niederlassung - unterscheiden sich die Konzepte?" (mit Unterstützung der Firma Straumann). Das Ergebnis: das an der Hochschule gelehrte Konzept kann durchaus mit kleinen Modifikationen in der freien Praxis bestehen - zur Freude beider Referenten.

Der Freitag startete mit dem Symposium zum Themenkomplex "Mechanische & chemische Biofilmkontrolle: Der europäische Konsens", das von Procter & Gamble unterstützt wurde. Die Themen "Mechanischen Biofilmkontrolle" und "Interdentalreinigung" übernahm Prof. Dr. Christof Dörfer (Kiel), unterbrochen von Prof. Dr. Nicole Arweiler (Marburg), die mit dem Thema "Chemische Biofilmkontrolle" den Vormittag ganz im Zeichen der Biofilmkontrolle abrundete.

Am Nachmittag stand die Forschungsförderung im Blickpunkt: "10 Jahre DG PARO/CP GABA-Forschungsförderung: Was hat Einfluss auf meinen Praxisalltag?", unterstützt von CP GABA. In Tandems wurde geförderten Projekten jeweils ein darauf inhaltlich abgestimmtes Übersichtsreferat vorangestellt. Im ersten Block referierte Prof. Dr. Christof Dörfer über "Wie praxisrelevant ist die Interdisziplinarität?" und moderierte die Veranstaltung. Anschließend präsentierte Dr. Yvonne Jockel-Schneider (Würzburg) ihren Vortrag zu "Gerinnungsaktivierung durch Porphyromonas gingivalis im parodontalen Biofilm - eine klinische Pilotstudie".

Weitere Paarungen gab es zu den Themen "Systematische Parodontitistherapie - Wann fällt die Entscheidung für regenerative Therapie?" von Prof. Dr. Peter Eickholz mit der nachfolgenden Vorstellung des Projektes "Postoperative Gabe von 200 mg Doxycyclin nach regenerativer Therapie von Knochentaschen mit Emdogain®" von Dr. Lasse Röllke (Frankfurt) sowie "Genetische und epigenetische Grundlagen der Parodontitis" von PD Dr. Arne Schäfer mit dem Projekt "Auswirkungen genspezifischer Metylierungsmuster auf eine parodontale Entzündung" von Dr. Gesa Richter (Berlin).

Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen der "Probiotika und Ernährungslenkung in der Therapie und Prävention parodontaler/periimplantärer Entzündungen", unterstützt von Sunstar. Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf zeigte in seinem Vortrag "Ernährung und ihre Bedeutung in der Ätiologie und Therapie von Karies und Parodontalerkrankungen", dass die moderne Ernährung den Körper auf Entzündung einstellt und eine Dysbiose auslöst. Dr. Malik Hussein (Würzburg) stellte mit dem Thema "Periimplantäre Mukositis - klinische Erfolge durch Probiotika!" eine vielversprechende Möglichkeit vor, nur durch die Gabe von Probiotika die Periimplantäre Mukositis deutlich zu reduzieren. Zum Abschluss fesselte Dr. Markus Schlee (Forchheim) das Publikum mit seinem praxisnahen Vortrag zum Thema "Entscheidungsfindung in der parodontologischen und implantologischen Therapiewahl", unterstützt von Dentsply Sirona Implants. Er rief dazu, aufgrund hoher Periimplantitisprävalenzen die Versorgung mit Implantaten so lange wie möglich hinauszuzögern, da das Implantat nicht den besseren Zahn darstellt.

Klinische und experimentelle Kurzvorträge

Das Hauptprogramm wurde am Freitag von zahlreichen Kurzvorträgen unter der Moderation von PD Dr. Bernadette Pretzl (Heidelberg) und Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Jentsch (Leipzig) begleitet. Im Fokus dieses Tages standen 15minütige abwechslungsreiche Präsentationen auf höchstem Niveau zu einer Vielfalt an klinischen und experimentellen Themen von Antibiotikagabe, über Langzeitstabilität bis zu Regeneration und Knochenabbau. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse der Arbeit der diesjährigen DG PARO/CP GABA Forschungsförderung vorgestellt.

Die Tagungspräsidenten PD Dr. Bettina Dannewitz und Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf können auf eine erfolgreiche Tagung mit herausragenden Referenten, rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen, einem gut organisierten Rahmenprogramm sowie interessanten Gesprächen in einer außergewöhnlichen Location zurückblicken.

Als nächste große Veranstaltungen stehen in 2017 an:

DG PARO Frühjahrstagung (10.03 - 11.03.2017, Frankfurt), die zahlreichen Graduiertentreffen und die Veranstaltung des DG PARO Junior Committee (DG PARO Young Professionals, 08.07.2017, Düsseldorf) sowie die nächste DG PARO Jahrestagung in Dresden vom 21.09. - 23.09.2017 - Save the Date!

Frederic Kauffmann und Alexander Müller-Busch, Universitätszahnklinik Würzburg

Im Rahmen der DG PARO Jahrestagung 2016 wurden mehrere Auszeichnungen und Forschungspreise verliehen:

Die Preisträger im Überblick

DG PARO/CP GABA-Forschungsförderung

Prof. Dr. Immo Prinz, Hannover

Apl. Prof. Dr. Reichert, Halle

DG PARO meridol® Preis

Klinische Studien

1. Preis: Dr. Yvonne Jockel-Schneider, Würzburg

2. Preis: Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Dresden

Grundlagenforschung

1. Preis: Prof. Dr. Henrik Dommisch, Berlin

2. Preis: Apl. Prof. Dr. Stefan Reichert, Halle

Eugen Fröhlich Preis

Dr. Inga Harks, Münster

(stellvertretend für die gesamte Arbeitsgruppe: Inga Harks, Raphael Koch, Peter Eickholz, Thomas Hoffmann, Ti-Sun Kim, Thomas Kocher, Jörg Meyle, Dogan Kaner, Ulrich Schlagenhauf, Stephan Döring, Birte Holtfreter, Martina Gravemeier, Dag Harmsen, Benjamin Ehmke)

Dissertationspreis

Dr. Svenja Schützhold, Greifswald

Posterbestpreise

1. Posterbestpreis: Dr. Loutfi Salti, Greifswald

2. Posterbestpreis: Christin Wangerin, Greifswald

3. Posterbestpreis: Helge Senkbeil, Greifswald

Bestpreis Kurzvorträge:

1. Bestpreis Kurzvortrag: Dr. Katrin Nickles, Frankfurt

2. Bestpreis Kurzvortrag: Dr. Christiane Pink, Greifswald

3. Bestpreis Kurzvortrag: Dr. Yvonne Jockel-Schneider, Würzburg

Implantatforschungspreis (gestiftet von Nobel Biocare)

Lars Schropp, DDS PhD, Ann Wenzel, Rubens Spin-Neto, Andreas Stavropoulos
Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO) nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie wahr. Für ihre fast 5.000 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen ist sie seit über 90 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG PARO gehört u.a. die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte neben der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, sind die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Wissenschaftspreise wie den Eugen-Fröhlich-Preis. Die DG PARO arbeitet, auch interdisziplinär, intensiv mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V.
Gerlinde Krammel
Neufferstraße 1
93055 Regensburg
+49 (0) 941/942799-0

http://www.dgparo.de

Pressekontakt:
Accente Communication GmbH
Sieglinde Schneider
Aarstraße 67
65195 Wiesbaden
sieglinde.schneider@accente.de
0611/40806-10
http://www.accente.de

(Weitere interessante Senioren News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Testberichte-Central.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Testberichte-Central.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Parodontologie im Fokus: DG PARO Jahrestagung 2016" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Testberichte-Central.de könnten Sie auch interessieren:

EKG-Funktionen im Test: Warnung vor Schlaganfall?

EKG-Funktionen im Test: Warnung vor Schlaganfall?
Test-Bericht: Die skurrilsten Wellnessbehandlungen ...

Test-Bericht: Die skurrilsten Wellnessbehandlungen  ...
Marken Saugroboter im Test: Lohnt es 400€ auszugebe ...

Marken Saugroboter im Test: Lohnt es 400€ auszugebe ...

Alle Web-Video-Links bei Testberichte-Central.de: Testberichte-Central.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Testberichte-Central.de könnten Sie auch interessieren:

Dresden-Schallis-Thueringer-Rostbratwuers ...

Dresden-Schallis-Thueringer-Rostbratwuers ...

Dresden-Schallis-Thueringer-Rostbratwuers ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Testberichte-Central.de: Testberichte-Central.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Testberichte-Central.de könnten Sie auch interessieren:

 Test
Ein Test (aus altfranzösisch test ‚Tiegel‘, ‚Topf für alchemistische Versuche‘) ist ein Versuch, mit dem größere Sicherheit darüber gewonnen werden soll, ob ein technischer Apparat oder ein Vorgang innerhalb der geplanten Rahmenbedingungen funktioniert bzw. ob bestimmte Eigenschaften vorliegen oder nicht. Er unterscheidet sich vom Experiment dadurch, dass es beim Test eine Erwartung gibt die belegt bzw. widerlegt werden soll, während das Ergebnis beim Experiment offen ist oder nur vermutet ...

Diese Forum-Posts bei Testberichte-Central.de könnten Sie auch interessieren:

 Das Thema Kundenservice und Reparaturqualität bei VW-Garagen ist wirklich wichtig. Mich würde interessieren, wie die Preise bei verschiedenen Garagen im Vergleich stehen, besonders in Bezug auf die Qu ... (Gutti, 10.03.2024)

 Hey! Eine gute Autowerkstatt zu finden, ist echt wichtig, vor allem, wenn es um Marken wie VW geht. Ich habe zwar persönlich keine Erfahrungen mit VW-Garagen gemacht, aber beim Stöbern im Netz bin ... (eriksen, 16.02.2024)

 Moin! Klar, Solitaire (oder wie wir in Deutschland oft sagen, \"Solitär\") macht echt Laune, oder? Online ist es natürlich super bequem, aber ich kann total nachvollziehen, warum du es offline geni ... (Feder, 12.10.2023)

 Hallo, ich kann dir goldankauf-bayern.de wärmstens empfehlen, wenn du nach einem Ort suchst, um Gold zu den besten Preisen in München zu verkaufen. Dieser Anbieter genießt einen hervorragenden Ruf ... (nov9, 29.09.2023)

 Hi, wenn es um den Kauf von SEO-Backlinks geht, empfehle ich dir wärmstens, einen Blick auf SEO Galaxy zu werfen. Diese Plattform hat sich einen ausgezeichneten Ruf erworben, wenn es darum geht, ho ... (nov9, 15.08.2023)

  Parfums so allgemein zu bewerten ist ist nahezu unmöglich, weil ein jedes Parfum bei jedem Menschen anders zur Geltung kommt. Allein schon durch den körpereigenen Geruch. Das können sie zu hause ... (HannesW, 01.04.2018)

  Und irgendwann sind wir dann wieder soweit, dass wir wieder nur noch im Reisebüro vor Ort unsere Reisen buchen. Denn nur da haben wir letztendlich einen Ansprechpartner der uns bei Problemen auch ... (Dora39, 11.01.2018)

  Meinungen sind so verschieden und ich für meinen Teil verlasse mich bei Amazon grundsätzlich nicht auf die dort aufgeführten Meinungen. Da sind Sachen TOP-bewertet wo eigentlich schon ein Laie sieh ... (HannesW, 25.12.2016)

 Da hast du auch wieder recht. Aber man soll doch jedem eine Chance geben. Aufpassen sollte man allerdings bei Preisempfehlungen. Wenn da zum Beispiel bei einigen Verkaufssendern sehe wie die ihre ... (Erwin3, 29.09.2012)

 Aber du hast etwas ganz wichtiges vergessen – die Kundenrezesion. Als ich die ersten paar mal bei Amazon gekauft habe, habe ich dort mal angeklickt. Doch mittlerweile frage ich mich: Was sind das ... (Aaron1, 09.08.2012)


Diese Testberichte bei Testberichte-Central.de könnten Sie auch interessieren:

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili ist ein einfach und schnell zubereiteter Nudel-Snack. Wenn es mal schnell gehen soll, durchaus schmackhaft ... (Harald, 16.3.2022)

 Saftorangen Zur Zeit im Angebot bei Famila: Ägyptische Saftorangen "Valencia". Bitte beachten: Bei optimaler Reife ist das Verhältnis zwischen Süße und Säure besonders ausgew ... (Heinz-absolut-Berlin, 05.5.2021)

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

 Doña María Mole Gewürzpaste Diese Paste ist das Topping für ihre Enchiladas. Und wenn sie sich beim Essen fragen, ist da etwa Schokolade drin, richtig, auch die kann man zum Würzen nehmen. B ... (Frederik de Kulm, 24.4.2021)

Diese News bei Testberichte-Central.de könnten Sie auch interessieren:

 Laparoskopie und Roboter-Chirurgie sollen verschmelzen (PR-Gateway, 18.12.2018)
Schweizer Startup macht Roboter Chirurgie für den alltäglichen OP Einsatz nutzbar:

(Epalinges/Schweiz, Dezember 2018) Abstract: Roboter-Chirurgie ist ein nutzbringendes und zukunftsweisendes Verfahren in der modernen Medizin, ist jedoch technisch und organisatorisch aufwendig und teuer. Das Schweizer Medizintechnik-Startup Distalmotion mit Sitz in Epalinges will deshalb die Roboter-Chirurgie mit klassischen laparoskopischen Eingriffen verschmelzen und beide Welten bestmöglich zusammenbrin ...

 home&smart bringt die Digitalisierung des Lebens voran (PR-Gateway, 16.10.2017)
Thilo Gans ist seit 1. Oktober Geschäftsführer des neuen Verbraucherportals für Smart Home, Internet of things und E-Mobility. Das Portal home&smart hat nach dem Start vor sechs Monaten inzwischen durchschnittlich über 250.000 monatliche Besucher

Karlsruhe. home&smart, das unabhängige Verbraucherportal für Smart Home, Internet of things und E-Mobility informiert Verbraucher über alle digitalen Helfer, die das Leben leichter und unterhaltsamer machen. Das Onlineportal stellt Hausautoma ...

 Parodontologie im Fokus: DG PARO Jahrestagung 2016 (PR-Gateway, 28.09.2016)
Die Tagungspräsidenten PD Dr. Bettina Dannewitz und Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf luden vom 15. - 17. September 2016 zur Jahrestagung der DG PARO nach Würzburg ein. Unter dem Motto "Parodontologie im Fokus" folgten mehr als 1.000 Besucher der Einladung, um renommierte Referenten aus dem In- und Ausland zu hören. Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm gab es bei den Symposien, Kurzvorträgen, der Posterausstellung und dem Teamtag weitere Gelegenheit zum professionellen Austausch.

Epidem ...

 Hamburg: Prophylaxe - Basis für langfristige Zahngesundheit (PR-Gateway, 14.09.2016)
Gesunde Zähne bis ins hohe Alter sind kein Zufall

Vorsorge und Prophylaxe rücken in der modernen Zahnmedizin immer stärker in den Fokus. Warum ist Prävention so wichtig? Weil sie Zähne, Zahnfleisch und das Zahnbett vor Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis (Zahnbettentzündung) schützt und gleichzeitig die Gesundheit und die natürliche Schönheit der Zähne bis ins hohe Alter bewahrt. Mundgesundheit ist auch Lebensqualität, sie zu erhalten ist möglich mit den wichtigsten Säulen de ...

 Benefizgala: 5.000 Euro für die Stiftung Menschen für Menschen (Freie-PM.de, 17.06.2015)
München/Lahr, 17. Juni 2015. Über 5.000 Euro freut sich die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. Das Geld stammt aus einer Benefizveranstaltung in Lahr. Veranstaltet wurde die Gala am Sonntag (14. Juni 2015) von dem Zauberkünstler und Illusionisten Willi Auerbach (Magic Man) aus Freiburg im Breisgau.

Ein abwechslungsreiches Programm voller Comedy, Artistik, Tanz und Zauberkunst veranlasste die über 400 Gäste in der Lahrer Stadthalle am Ende der Veranstaltung z ...

 Saubere Fenster kann Jeder ! (Freie-PM.de, 23.04.2015)
Fensterscheiben richtig sauber zu bekommen, also wirklich streifen- und schlierenfrei, ist für viele Menschen ein Gräuel.

Glaubt man verschiedenen Studien, die sich mit Hausarbeiten beschäftigen, gehört das Putzen der Fensterscheiben mit zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt. Dies ist nicht weiter verwunderlich, weil die meisten Betroffenen über Schwierigkeiten beim Fensterputzen klagen.

In vielen Artikeln und Ratgebern werden teils abenteuerliche Tipps und Geheimrezepte verb ...

 CHECK24.de gewinnt Test von Kfz-Versicherungsvergleichsportalen der Hochschule Rosenheim (Freie-PM.de, 29.10.2012)
(ddp direct) CHECK24.de ist Testsieger in der Studie zu Online-Vergleichsrechnern für Kfz-Versicherungen der Hochschule Rosenheim.* Das unabhängige Vergleichsportal gewinnt vier von fünf Kategorien. Mit der besten Gesamtbewertung siegt es vor Transparo und Toptarif.

Neben einer Studie zu Elektronik-Shops untersuchte die Hochschule Rosenheim fünf Online-Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen ...

 Kfz-Versicherungsvergleich von CHECK24.de gewinnt Studie der Uni Koblenz-Landau (Freie-PM.de, 01.10.2012)
(ddp direct) CHECK24.de ist Testsieger in einer Studie zu Kfz-Vergleichsrechnern der Universität Koblenz-Landau. Das unabhängige Vergleichsportal erhält die Gesamtnote 1,4. Transparo belegt mit der Note 1,8 den zweiten Platz, Toptarif folgt auf Rang drei (Note 3,1).

Unter der Leitung von Prof. Dr. Harald von Kortzfleisch testete das Institut für Management der Universität Koblenz-Landau fünf Online-Vergleichsrechner für  Test: CHECK24.de ist bestes Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen (Freie-PM.de, 26.09.2012)
(ddp direct) CHECK24.de ist Gesamtsieger beim Test von Vergleichsportalen für Kfz-Versicherungen durch das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ). Auf den Plätzen zwei und drei folgen Finanzen.de und Aspect Online. Bewertet wurden die Kategorien Preis und Service. In beiden erreicht das unabhängige Vergleichsportal CHECK24 Platz eins. Den zweiten und dritten Rang im Preistest belegen Finanzen. ...

 Öko-Test Zahnzusatzversicherungen (Freie-PM.de, 23.07.2012)
Der Vergleich aus der Juli Ausgabe 7-2012 " Die Zähne ausgebissen"
Einen Zahnzusatzversicherung Vergleich testen und bewerten Zeitschriften immer wieder zur besseren Verbraucherinformation. Zu den bekanntesten Verlagen gehören sicherlich die Zeitschriften "Öko-Test", sowie "Stiftung Warentest". Beide Zeitschriften haben bereits im ersten Halbjahr 2012 das Thema Zahnzusatzversicherung durchleuchtet und einen Zahnzusatzversicherung Vergleich erstellt.

Man würde meinen, die Materie Zahn ...

Werbung bei Testberichte-Central.de:





Parodontologie im Fokus: DG PARO Jahrestagung 2016

 
Testberichte - Central / Aktuelles Amazon-Schnäppchen Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Testberichte - Central / Video Tipp @ Testberichte-Central.de Video Tipp @ Testberichte-Central.de

Testberichte - Central / Online Werbung Online Werbung

Testberichte - Central / Verwandte Links Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Testberichte Infos
· Weitere News von Testberichte-Central


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Testberichte Infos:
Yamaha Aktivlautsprecher innerhalb von 6 Monaten registrieren und kostenlose Garantieverlängerung für DSR-, DXR-, DXS- & DBR-Reihe erhalten


Testberichte - Central / Artikel Bewertung Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Testberichte - Central / Online Werbung Online Werbung

Testberichte - Central / Möglichkeiten Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2011 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Testberichte-Central.de - rund ums Thema Testberichte / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Parodontologie im Fokus: DG PARO Jahrestagung 2016